Inhaltsangabe:
Obwohl der Koran das Leben seiner Anhänger genau reguliert, bestimmt nicht er allein die Stellung der Frau in der Gesellschaft. Ein wichtiger Faktor sind auch Bräuche, die teilweise älter als der Islam sind. In der Frühzeit des Islams war die Frau in der Öffentlichkeit präsenter und emanzipierter, denn der Islam gewährte der Frau damals Rechte, die sie vorher nicht besessen hatte. Auch durch den ökonomischen und politischen Niedergang der islamischen Länder bedingt, wächst die Radikalisierung und damit auch die Unterdrückung der Frau. Die traditionellen Werte werden zwar hochgehalten, die Scharia ist aber gerade in familienrechtlichen Aspekten einzige Gesetzesgrundlage.

Beruflicher Werdegang von Frau S. Hodel:
Sie wurde 1949 in Deutschland geboren. Nach der Matura am altsprachlichen, humanistischen Gymnasium erfolgte ein Studium der Ägyptologie im Hauptfach, der Koptologie und der Alten Geschichte mit Schwerpunkt Iran und Islamwissenschaft. Seit 1969 längere Arbeitsaufenthalte und Reiseleitungen, vor allem in Ägypten.1985 Heirat und Umzug in die Schweiz. Weiterhin aber hatte sie Lehraufträge an verschiedenen Universitäten, sowie in der Erwachsenenbildung. Nach der Pensionierung war sie als Reiseleiterin im Nahen und Mittleren Osten tätig.

____________________________________________________

Links zu Foliensätzen und Livestreams zu aktuellen und früheren Vorträgen finden Mitglieder in unserem Archiv Mitglieder
Das erforderliche Passwort wurde den Mitgliedern schriftlich und per E-Mail mehrfach bekannt gegeben. Falls das Passwort nicht verfügbar ist, melden Sie sich bitte bei roger.rusterholtz@gmail.com

___________________________________________________

Unsere Vorträge finden um 15:15 Uhr an der FH Ost, Campus Buchs statt.

Teilnahme: Unsere Vorträge stehen allen interessierten Personen offen. Der Eintritt kostet Fr. 10.- und kann an der Tageskasse bezahlt werden.

PROGRAMM 1. Semester 2025:

   
Dienstag, 21. Januar Schlaf und Gesundheit
Dr. Caroline Schäfer, Schlafmed. Zentrum Inselspital Bern
Dienstag, 11. Februar Für ein Alter, das noch etwas vor hat
Dr. Ludwig Hasler, Philosoph und Publizist, Zollikon
Dienstag, 04. März Erfahrungen einer Kriegsjounalistin
in der Ukraine
Luzia Tschirky, Journalistin und Buchautorin
Dienstag, 08. April Die Frau im Islam
Dr. Sigrid Hodel-Hoenes, Islamwissenschaftlerin, Fontnas
Dienstag, 29. April Das Wasser in der Schweiz – bald eine bedrohte Ressource
Prof. em. Dr. Rolf Weingartner,
Dozent f. Hydrologie, Uni Bern
Dienstag, 20. Mai Medien unter Druck
Joe Schelbert, Journalist und Auslandskorrespondent, Redaktor ‚Echo der Zeit‘
Durchführungsort: Fachhochschule Ost, Campus Buchs, Hörsaal G1;
Durchführungs- Zeitrahmen:
Link zum Archiv (Verzeichnis früherer Vorträge, ohne Links zu Folien und Livestreams)

Beginn um 15:15 Uhr, Ende um ca. 16:45 Uhr