Kurzfassung des Vortrags:
« Das Eis wird dünner», und das nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes. So hätte der Untertitel geheissen. Dazu die Stichworte: Politik, Klima, Wasser, Meer und vieles mehr, was uns bewegt.
So beschränkt sich aber Sepp Köppel auf die Welt vor seiner Tür und auf unsere Umgebung im Werdenberg. Er möchte uns damit aufzeigen, was ihm durch den Kopf geht und was die Zerbrechlichkeit unsere Gegend ausmacht. Die Welt vor meiner Tür, fotografisch umgesetzt ist im Grunde genommen, das, was Sepp Köppel und uns bewegt.

Beruflicher Werdegang:
Sepp Köppel absolvierte eine Maurerlehre, bildete sich dann weiter und schloss mit dem Meisterdiplom ab. Danach folgte eine Ausbildung an der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung zum Berufsschullehrer mit Diplomabschluss fachkundlicher Richtung. Ein weiteres Nachdiplomstudium zum Baubiologen und Praxisberater für angehende Berufschullehrer rundete seine weitgreifende Ausbildung ab.
Die Fotografie erlernte er als Autodidakt und erteilte Fotografie Unterricht am BZB und an der Kunstschule Liechtenstein.

____________________________________________________

Links zu Foliensätzen und Livestreams zu aktuellen und früheren Vorträgen finden Mitglieder in unserem Archiv Mitglieder
Das erforderliche Passwort wurde den Mitgliedern schriftlich und per E-Mail mehrfach bekannt gegeben. Falls das Passwort nicht verfügbar ist, melden Sie sich bitte bei roger.rusterholtz@gmail.com

___________________________________________________

Unsere Vorträge finden um 15:15 Uhr an der FH Ost, Hörsaal G1, Campus Buchs statt.

Teilnahme: Unsere Vorträge stehen allen interessierten Personen offen. Der Eintritt kostet Fr. 10.- und kann an der Tageskasse bezahlt werden.

PROGRAMM 2. Semester 2025:

   
Dienstag, 16. September

 

Die Welt vor meiner Tür, erkundet mit der Kamera
Sepp Köppel, Fotograf, Gams
Dienstag, 30. September

 

Das Leuchten der Wörter- wie wir vom Leben erzählen
Christine Fischer, Lyrikerin und Autorin
Dienstag, 21. Oktober

 

Einblicke in die Schweizerische Nationalbank und ihre Geldpolitik
Urs Schönholzer, Mitglied der Direktion der Schweiz. Nationalbank
Dienstag, 11. November

 

Genomdaten – Chancen und Risiken für Medizin und Gesundheit
Prof. Dr. Michael Baudis, Department of Molecular Life Sciences, Uni Zürich
Dienstag, 25. November

 

Architektur und Nachhaltigkeit
Timothy Allen und Roman Crippa, Architekten Buchs SG und Zürich
Dienstag, 09. Dezember

 

Die unentbehrliche Nation? Amerikas weltpolitische Rolle heute
Prof. Dr. Claudia Franziska Brühwiler, Institut für Politik und Kultur der USA, Uni SG
Durchführungsort: Fachhochschule Ost, Campus Buchs, Hörsaal G1;
Durchführungs- Zeitrahmen:
Link zum Archiv (Verzeichnis früherer Vorträge, ohne Links zu Folien und Livestreams)

Beginn um 15:15 Uhr, Ende um ca. 16:45 Uhr