Der nächste Vortrag findet statt am
11. November 2025 um 15:15 Uhr:
Erbgutdaten – Chancen und Risiken für Medizin und Gesundheit
mit Prof. Dr. med. Michael Baudis,
Institut für Molekularbiologie, Universität Zürich
Die Vorträge finden jeweils statt an der FH Ost (ex. NTB) im Hörsaal G1 in Buchs SG
Zusammenfassung des Vortrags:
Die Analyse des menschlichen Erbguts (Genoms) wird zunehmend in medizinischen Diagnosen eingesetzt und ist wesentlicher Bestandteil der “Präzisionsmedizin”. Während sich Erbgutanalysen ausserhalb medizinischer Anwendungen schon länger in der Strafverfolgung etabliert haben, hat sich in den letzten Jahren zusätzlich der Bereich der “Lifestyle-Genomik”, das heisst der Analyse des Erbgutes zur Einschätzung individueller Fähigkeiten und Risiken oder zur Feststellung von Verwandtschaftsbeziehungen.
Lebenslauf und Funktionen:
Michael Baudis ist Professor für Bioinformatik an der Universität Zürich UZH. Sein Werdegang beinhaltet ein Medizinstudium an der Universität Heidelberg, einer Doktorarbeit in Molekularer Zytogenetik am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg und Forschungstätigkeit an der Stanford University, der University of Florida und der RWTH Aachen.
Seine gegenwärtige Forschungstätigkeit an der UZH nutzt die bioinformatische Analyse grosser Datensätze von Krebsgenomen zur Verbesserung diagnostischer Strategien.
____________________________________________________
Links zu Foliensätzen und Livestreams zu aktuellen und früheren Vorträgen finden Mitglieder in unserem Archiv Mitglieder
Das erforderliche Passwort wurde den Mitgliedern schriftlich und per E-Mail mehrfach bekannt gegeben. Falls das Passwort nicht verfügbar ist, melden Sie sich bitte bei roger.rusterholtz@gmail.com
___________________________________________________
Unsere Vorträge finden um 15:15 Uhr an der FH Ost, Hörsaal G1, Campus Buchs statt.
Teilnahme: Unsere Vorträge stehen allen interessierten Personen offen. Der Eintritt kostet Fr. 10.- und kann an der Tageskasse bezahlt werden.
PROGRAMM 2. Semester 2025: