Zusammenfassung des Vortrags:
Die Analyse des menschlichen Erbguts (Genoms) wird zunehmend in medizinischen Diagnosen eingesetzt und ist wesentlicher Bestandteil der “Präzisionsmedizin”. Während sich Erbgutanalysen ausserhalb medizinischer Anwendungen schon länger in der Strafverfolgung etabliert haben, hat sich in den letzten Jahren zusätzlich der Bereich der “Lifestyle-Genomik”, das heisst der Analyse des Erbgutes zur Einschätzung individueller Fähigkeiten und Risiken oder zur Feststellung von Verwandtschaftsbeziehungen.

Lebenslauf und Funktionen:
Michael Baudis ist Professor für Bioinformatik an der Universität Zürich UZH. Sein Werdegang beinhaltet ein Medizinstudium an der Universität Heidelberg, einer Doktorarbeit in Molekularer Zytogenetik am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg und Forschungstätigkeit an der Stanford University, der University of Florida und der RWTH Aachen.

Seine gegenwärtige Forschungstätigkeit an der UZH nutzt die bioinformatische Analyse grosser Datensätze von Krebsgenomen zur Verbesserung diagnostischer Strategien.

____________________________________________________

Links zu Foliensätzen und Livestreams zu aktuellen und früheren Vorträgen finden Mitglieder in unserem Archiv Mitglieder
Das erforderliche Passwort wurde den Mitgliedern schriftlich und per E-Mail mehrfach bekannt gegeben. Falls das Passwort nicht verfügbar ist, melden Sie sich bitte bei roger.rusterholtz@gmail.com

___________________________________________________

Unsere Vorträge finden um 15:15 Uhr an der FH Ost, Hörsaal G1, Campus Buchs statt.

Teilnahme: Unsere Vorträge stehen allen interessierten Personen offen. Der Eintritt kostet Fr. 10.- und kann an der Tageskasse bezahlt werden.

PROGRAMM 2. Semester 2025:

   
Dienstag, 16. September Die Welt vor meiner Tür, erkundet mit der Kamera
Sepp Köppel, Fotograf, Gams
Dienstag, 30. September Das Leuchten der Wörter- wie wir vom Leben erzählen
Christine Fischer, Lyrikerin und Autorin
Dienstag, 21. Oktober
Termin im Kalender speichern (Apple, Outlook)
Termin im Kalender speichern (Gmail, Android)
Einblicke in die Schweizerische Nationalbank und ihre Geldpolitik
Urs Schönholzer, Mitglied der Direktion der Schweiz. Nationalbank
Dienstag, 11. November
Termin im Kalender speichern (Apple, Outlook)
Termin im Kalender speichern (Gmail, Android)
Genomdaten – Chancen und Risiken für Medizin und Gesundheit
Prof. Dr. Michael Baudis, Department of Molecular Life Sciences, Uni Zürich
Dienstag, 25. November
Termin im Kalender speichern (Apple, Outlook)
Termin im Kalender speichern (Gmail, Android)
Architektur und Nachhaltigkeit
Timothy Allen und Roman Crippa, Architekten Buchs SG und Zürich
Dienstag, 09. Dezember
Termin im Kalender speichern (Apple, Outlook)
Termin im Kalender speichern (Gmail, Android)
Die unentbehrliche Nation? Amerikas weltpolitische Rolle heute
Prof. Dr. Claudia Franziska Brühwiler, Institut für Politik und Kultur der USA, Uni SG
Durchführungsort: Fachhochschule Ost, Campus Buchs, Hörsaal G1;
Durchführungs- Zeitrahmen:
Link zum Archiv (Verzeichnis früherer Vorträge, ohne Links zu Folien und Livestreams)

Beginn um 15:15 Uhr, Ende um ca. 16:45 Uhr